Pod omietku Rademacher Rademacher DuoFern RolloTron Standard DuoFern UW 1400 14234511

165.64

Popis

Vlastnosti a parametre vĂœrobku

Séria (domåca technika)Rademacher DuoFern
CloudovĂĄ integrĂĄcia (Smart Home)Alexa (ALEXA-WORKS-WITH_SY_00)
BezdrÎtové zariadenie (Smart Home)Hersteller-Spezifisch
NapĂĄjanie230 V
Frekvencia434 MHz
SpĂŽsob montĂĄĆŸePod omietku
Tok signĂĄlu (konektor A na B)ObojsmernĂœ (bi)

SkĂșsenosti a nĂĄzory zĂĄkaznĂ­kov

  • SkĂșsenosti uĆŸĂ­vateÄŸov nie sĂș k dispozĂ­cii.

OtĂĄzky uĆŸĂ­vateÄŸov

  • UĆŸĂ­vatelia k tomuto vĂœrobku zatiaÄŸ nemali ĆŸiadne otĂĄzky.

OveriƄ cenu

DokumentĂĄcia

Podmienky pouĆŸĂ­vania dokumentĂĄcie

VBD 591-1 (05.13) Artikef-Nr. : 14Ăș3 45 x1
14Ăș3 60 11 (Standard DuoFern Pfus) 1415 45 11 (Minigurtband) Elektrischer Rolllauden-Gurtfickler RolloTron Standard DuoĂșern Betriebs- und MontageanfeitungD

Ăș D…mit dem Kauf des RolloTron Standard DuoĂșern haben Sie sich fĂŒr ein QuafitĂ€tsprodukt aus dem Hause RADEMACHER
entschieden. Wir danken Ihnen fĂŒr Ihr Vertrauen.
Dieser Rofffaden-Gurtwickfer ist sowohf unter Aspekten des grĂ¶ĂŸten Komforts und der optimafen Bedienbarkeit afs auch unter Gesichtspunkten der SofiditĂ€t und Langfebigkeit entstanden. Mit einem kompromissfosen QuafitĂ€tsanspruch und nach fangen Versuchsreihen sind wir stofz, Ihnen dieses innovative Produkt zu prĂ€sentieren.
Dahinter stehen affe hochquafifizieerten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.
Sehr geehrte Kunden …
Diese Anleitung …beschreibt Ihnen die Montage, den efektrischen Anschfuss und die Bedienung Ihres Rofffaden-Gurtwickfers.
Bitte fesen Sie diese Anfeitung voffstÀndig durch und beachten Sie affe Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Bewahren Sie diese Anfeitung auf und ĂŒbergeben Sie die Anfeitung bei einem Besitzerwechsef auch dem Nachbesitzer.
Bei SchĂ€den, die durch Nichtbeachtung dieser Anfeitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erfischt die Garantie. FĂŒr FofgeschĂ€den, die daraus resuftieren, ĂŒbernehmen wir keine Haftung.
i

3
DInhaltsverzeichnis 1. Lieferumfang …e…e…e…4
Ăș. Gesamtansicht …e…e…e…5
3. ZeichenerkfĂ€rung …e…e…e…6
4. Affgemeine Sicherheitshinweise …e…e6
5. Richtige Verwendung …e…e…e..8
6. Fafsche Verwendung …e…e…e…8
7. ZufĂ€ssige Rofffaden-GurtbĂ€nder …e…e9
8. Kurzbeschreibung …e…e…e…10
8.1 Tabeffe 3: Funktionstabeffe im DuoFern Netzwerk …e…e…1Ăș 9. Affgemeine Montagehinweise…e…e..13
9.1 Sie benötigen fofgendes Werkzeug …13
9.Ăș Montagevorbereitungen …e…e14
10. Sicherheitshinweise zum efektrischen Anschfuss .16
10.1 Efektrischer Anschfuss …e…e…17
11. Das Gurtband einziehen und ebefestigen …18
1Ăș. Den RoffoTron Standard DuoFern einbauen …19
13. Endpunkte einsteffen …e…e…e.Ăș0
14. Manueffe Bedienung …e…e…e..ĂșĂș 15. An- und Abmefden von DuoFern Sendern; Kurzbeschreibung …e…e…e…Ăș3
15.1 Anmefden von DuoFern Sendern …e..Ăș4
15.Ăș Abmefden von DuoFern Sendern …e..Ăș5
15.3 AufrĂ€umen im DuoFern Netzwerk …e.Ăș6
16. Automatikbetrieb; Kurzbeschreibung …e…Ăș7
16.1 Affe Automatikfunktionen gemeinseam ein-/ausschaften …e…e…Ăș7
17. Die Sonnenposition einsteffen …e…e.Ăș8
17.1 Die Sonnenautomatik ein-/ausschaften …Ăș8
18. Die Zeitautomatik ein-/ausschaften …e…Ăș9
19. Die AbenddĂ€mmerungsautomatik ein-/ausschaften …e…e…e…30
Ăș0. Die MorgendĂ€mmerungsautomatik ein-/ausschaften …e…e…e…30
Ăș1. Die LĂŒftungsposition einsteffen …e…31
ĂșĂș. Affe Einsteffungen föschen, Software-Reset …3Ăș Ăș3. Einen Hardware-Reset durchfĂŒhren …e…3Ăș Ăș4. Den RoffoTron Standard DuoFern ausbauen (z. B. bei Umzug) …e…e…e…33
Ăș5. Das Gurtband bei GerĂ€teausfaff entfernen …35
Ăș6. Was tun, wenn… ? …e…e…e…36
Ăș7. Hinweise zur Wartung und Pflege …e…39
Ăș8. Technische Daten …e…e…e…40
Ăș9. Zugkraftdiagramme …e…e…e…41
30. CE-Zeichen und EG KonformitĂ€t …e…4Ăș 31. Zubehör …e…e…e…4Ăș 3Ăș. Garantiebedingungen …e…e…43
i

4
D
1.
Ăș.
5.
3.
4.
6.
7.
1. Lieferumfang (Artikel-Nr. 1423 45 x1) * Legende 1. Gurtwickfer RoffoTron Standard DuoFern oder Standard DuoFern Pfus Ăș. Ăș x Montageschrauben (4 x 55 mm) 3. Entriegefungskfammer (im GehĂ€use) 4. Anschfusskabef mit Eurostecker 5. Wickefradfachabdeckung 6. Abdeckbfende 7. Zugentfastung inkf. Montageschrauben i * gĂŒftig auch fĂŒr deie Artikefnummern 14Ăș3 60 11 / 1415 e45 11

5
D
Auf-Taste Frontbfende Befestigungsföcher Abdeckbfende Uhr-Taste Sonnen-Taste Umfenkroffe Ab-Taste DÀmmerungsTaste Wickefrad Befestigungshaken Zugentfastung KabefkanafAnschfusskfemmen Reset-Taste MorgendÀmmerungsTaste Befestigungsföcher 2. Gesamtansicht (Artikel-Nr. 1423 45 x1) * Wickefradfachabdeckung Gurteinfass Sonnen-LED
Uhr-LED
AbenddÀmmerungs-LED
Typenschifd * gĂŒftig auch fĂŒr deie Artikefnummern 14Ăș3 60 11 / 1415 e45 11
Entriegefungskfammer SET-Taste i MorgendÀmmerungsLED

6
D
STOP
HINWEIS / WICHTIG
Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere, fĂŒr die einwandfreie Funktion, wichtige Inhafte aufmerksam.
3. ZeichenerklÀrung Lebensgefahr durch Stromschlag.
◆Dieses Zeichen weist Sie auf Gefahren bei Arbeiten an efektrischen AnschfĂŒssen, Bauteifen etc. hin. Es fordert Sicherheitsmaßnahmen zum eSchutz von Gesundheit und Leben.
Wichtige Sicherheitshinfeise.
Hier geht es um Ihre Sicherheit.
Beachten und befofgen Sie bitte affe so gekennzeichneten Hinweise.
4. Allgemeine Sicherheitshinfeise Bei allen Arbeiten an elektrischenu Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
◆Der efektrische Anschfuss und affe Arbeiten an efektrischen Anfagen mĂŒssen durch eine zugefassene Efektrofachkraft nach den Anschfusshinweisen in dieser Anfeitung erfofgen, s. Seite 16.
◆FĂŒhren Sie affe Montage- und Anschfussarbeiten im spannungsfosen Zustand aus.
Der Einsatz defekter GerĂ€te kann zur GefĂ€hrdung von Personen und zu SachschĂ€den fĂŒhren (Stromschlag, Kurzschluss).
◆Verwenden Sie niemafs defekte oder beschĂ€digte GerĂ€te.
◆PrĂŒfen Sie das GerĂ€t und das Netzkabef auf Unversehrtheit.
◆Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst (s. Seite 44), faffs Sie SchĂ€den am GerĂ€t feststeffen.
i i

7
D4. Allgemeine Sicherheitshinfeise Bei unsachgemĂ€ĂŸem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
◆Unterweisen Sie affe Personen im sicheren Gebrauch des RoffoTron Standard DuoFern.
◆Verhindern Sie das Personen mit eingeschrĂ€nkten FĂ€higkeiten sowie Kinder mit ortsfesten Steuerungen spiefen.
◆Beobachten Sie wĂ€hrend der Einsteffungen den Rofffaden und haften Sie Personen fern, die durch pfötzfiches Nachrutschen des Rofffadens zu Schaden kommen können.
◆FĂŒhren Sie affe Reinigungsarbeiten am Rofffaden im spannungsfosen Zustand aus.
Nach der Norm DIN EN 13659 muss dafĂŒr Sorge getragen werden, dass die fĂŒr die BehĂ€nge festgefegten Verschiebebedingungen nach EN 1Ăș045 eingehaften werden. In ausgeroffter Steffung muss bei einer Kraft von 150 N in AufwĂ€rtsrichtung an der Unterkante die Verschiebung mindestens 40 mm betragen.
Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die Ausfahrgeschwindigkeit des Behanges auf die fetzten 0,4 m, kfeiner afs 0,Ăș m/s sein muss.
Das Überschreiten der maximal zulĂ€ssigen Laufzeit (KB) kann zur Überlastung und zur BeschĂ€digung des RolloTron Standard DuoĂșern fĂŒhren.
◆Die maximaf zufĂ€ssige Laufzeit fĂŒr eine Fahrt darf im Betrieb nicht ĂŒberschritten werden. Der RoffoTron Standard DuoFern verfĂŒgt dazu ĂŒber eine Laufzeitbegrenzung (KB) von vier Minuten.
◆Hat die Laufzeitbegrenzung angesprochen, muss der RoffoTron Standard DuoFern mindestens 1Ăș Minuten fang abkĂŒhfen. Die voffe Betriebsbereitschaft ist nach ca. einer Stunde wieder hergestefft. WĂ€hrend dieser Zeit bfinken affe vier Kontrofffeuchten (LED‘s) nacheinander.
STOP
Die Netzsteckdose und der Netzstecker mĂŒssen immer frei zugĂ€nglich sein.u i

8
D5. Richtige Verfendung Verfenden Sie den RollouTron Standard DuoĂșern nur … zum Heben und Senken von RofffĂ€den mit zufĂ€ssigem Gurtband.
Verfenden Sie nur Original-Ersatzteile von RADEMACHER.
◆Sie vermeiden so Fehffunktionen bzw. SchĂ€den am RoffoTron Standard DuoFern.
◆Afs Hersteffer ĂŒbernehmen wir keine Garantie bei der Verwendung herstefferfremder Bauteife und daraus entstehender FofgeschĂ€den.
◆Affe Reparaturen am RoffoTron Standard DuoFern dĂŒrfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgefĂŒhrt werden.
Einsatzbedingungen ◆Betreiben Sie den RoffoTron Standard DuoFern nur in trockenen RĂ€umen.
◆FĂŒr den efektrischen Anschfuss muss am Einbauort stĂ€ndig ein Ăș30 V / 50 Hz Stromanschfuss mit bauseitiger Freischaftvorrichtung (Sicherung) vorhanden sein.
◆Bei Verwendung des beifiegenden Anschfusskabefs mit Eurostecker muss bauseitig eine frei zugĂ€ngfiche Ăș30 V / 50 Hz Netzsteckdose vorhanden sein.
◆Der Rofffaden muss sich feichtgĂ€ngig heben und senken fassen, er darf nicht kfemmen.
◆Die MontageflĂ€che fĂŒr den RoffoTron Standard DuoFern muss eben sein.
◆Der Einbau und der Betrieb des RoffoTron Standard DuoFern ist nur fĂŒr sofche Anfagen und GerĂ€te zufĂ€ssig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder EmpfĂ€nger keine Gefahr fĂŒr Personen oder Sachen ergibt oder bei denen dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt wired.
WICHTIG
Funkanfagen die auf der gfeicher Frequenz senden, können zu Empfangssetörungen fĂŒhren.
Die Verfendung des RolloTron Standard DuoĂșern fĂŒr andere als die zuvor genannten Anfendungsbereiche ist nicht zulĂ€ssig.
◆Verwenden Sie das DuoFern Funksystem und seine Komponenten (z. B. RoffoTron Standard DuoFern) nie zur Fernsteuerung von GerĂ€ten und Anfagen mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen oder mit erhöhter Unfaffgefahr. Dies bedarf zusĂ€tzficher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweifigen gesetzfichen Regefungen zum Errichten sofcher Anfagen.
◆Montieren Sie den RoffoTron Standard DuoFern niemafs im Außenbereich.
6. Ășalsche Verfendung i i

9
D7. ZulÀssige Rollladen-uGurtbÀnder WICHTIG
Verwenden Sie nur GurtbÀnder in den zufÀssigen LÀngen.
Werden fĂ€ngere GurtbĂ€nder eingezogen, kann das zur BeschĂ€digung des RoffoTron Standard DuoFern fĂŒhren.
Tabelle 1: ZulĂ€ssige Rollladen-uGurtbĂ€nder RolloTron: Artikef-Nr.: Standard DuoĂșern (Minigurt) 1415 45 11
Standard DuoĂșern 14Ăș3 45 x1
Standard DuoĂșern Plus 14Ăș3 60 11
Gurtbandbreite:GurtstĂ€rkeMaximale GurtlĂ€nge 15 mm (Minigurtband)1,0 mm7,6 m – – – – -Ăș3 mm (Standardgurtband) 1,0 mm – – – 7,6 m15 m 1,3 mm – – – 6,Ăș m1Ăș m 1,5 mm – – – 5,Ăș m11 m Tabelle 2: ZulĂ€ssige RollladenfluĂ€che (m2) Rollladentyp:Geficht/m2zulĂ€ssige RollladenuflĂ€che (m2) KunststoffrofffĂ€den(4,5 kg/mĂș)ca. 6 mĂș ca. 6 mĂșca. 10 mĂș Afuminium- und HofzrofffĂ€den(10,0 kg/mĂș)ca. 3 mĂșca. 3 mĂșca. 6 mĂș HINWEIS
Die Angaben sind Richtwerte und geften fĂŒr eine ideafe Einbausituation. Auf Grund von bauseitigen Gegebenheiten können die Werte abweichen.
i

10
D8. Kurzbeschreibung Der RoffoTron Standard DuoFern ist ein Rofffadenantrieb fĂŒr den Innenbereich. Die Montage erfofgt afs UnterputzgerĂ€t und die Stromversorgung erfofgt ĂŒber das beifiegende Anschfusskabef mit Stecker oder ĂŒber eine fest verfegte Zufeitung.
Der RoffoTron Standard kann sowohf individueff vor Ort bedient afs auch in einem DuoFern Netzwerk betrieben werden.
Sobafd Sie den RoffoTron Standard DuoFern in ein DuoFern Netzwerk integrieren, können Sie viefe Funktionen der jeweifigen DuoFern SteuergerÀte nutzen.
Die DuoĂșern Aktoren und -Sender mĂŒssen mit duem DuoĂșern Netzferk verbunden ferden.
Automatikfunktionen wie Schaftzeiten, Morgen- und AbenddĂ€mmerung sowie Sonnenfunktionen usw. stehen nur zur VerfĂŒgung, wenn der RoffoTron Standard DuoFern mit den entsprechenden Steuerungen (z. B. DuoFern Handzentrafe; HomePifot etc.) verbunden wird (s. Seite Ăș3).
HINWEIS
Eine ausfĂŒhrfiche Beschreibungen der unterschiedfichen Funktionen, Einsteffmögfichkeiten und mögfichen Kombinationen zum DuoFern System erhaften Sie unter: http://fff.rademacher.de/duofern.
i Zentrale Steuerung mehrerer RolloTron Standard DuoĂșernGerĂ€te mit einem RolloTron Comfort DuoĂșern.
Im DuoĂșern Netzferk sind ĂŒbficherweise die DuoĂșern Handzentrale oder der HomePilot (mit der zugehörigen BedienoberflĂ€che) die zentrafen Steuerungen.
Alternativ können Sie einen oder mehrere RoffoTron Standard DuoFern auch mit einem RolloTron Comfort DuoĂșern steuern. Die am RoffoTron Comfort DuoFern eingestefften Automatikfunktionen werden so auch von den angemefdeten RoffoTron Standard DuoFern ausgefĂŒhrt.
Ein RolloTron Comfort DuoĂșern steuert mehrere RolloTron Standard DuoĂșern.

11
D
Überlastsicherung Der RolloTron Standard DuoĂșern ist gegen Überlastung geschĂŒtzt.
Bfockiert der Antrieb bei der AUF (â–Č)-Bewegung (z. B.
durch Vereisung) wird der Gurtwickfer ebenfaffs ausgeschaftet. Nach Beseitigung der Überfastungsursache ist er wieder in beide Richtungen voff betriebsbereit.
Softstart / Softstopp Der RoffoTron Standard DuoFern verfĂŒgt ĂŒber eine Softstart- und Softstoppfunktion. Durch sanftes Anfahren und Anhaften wird die Mechanik des Gurtwickfers und das Gurtband entsprechend geschont.
Hinderniserkennung Die Bewegung des Gurtbandes wird ĂŒberwacht. Trifft der Rofffaden bei der AB (t)-Bewegung auf ein Hindernis, bewegt sich das Gurtband nicht mehr und der Gurtwickfer wird ausgeschaftet.
Nach der Abschaltung ist ein udirekter Betrieb in die gleiche Richtung nicht mehr möglich.
Lassen Sie den Gurtwickfer in die Gegenrichtung fahren und entfernen Sie ein eventueff vorhandenes Hindernis.
Danach ist auch der Betrieb in die ursprĂŒngfiche Richtung wieder mögfich.
HINWEIS
Bitte achten Sie nach einem Ausfösen der Hinderniserkennung darauf, dass das Gurtband bei der nĂ€chsten Fahrt wieder gfeichmĂ€ĂŸig aeufgewickeft wird.
8. Kurzbeschreibungi

1Ăș D8.1 Tabelle 3: Ășunktionstabelle im DuoĂșern Netzferki DuoFern HomePilot DuoFern Umweltsensor DuoFern Handfentrale * WR ĂșonfigTool mit DuoFern Handfentrale RolloTron Ășomfort DuoFern / Troll Ășomfort DuoFern DuoFern Handsender Standard DuoFern Wandtaster FunktionWertebereichWerkseinstellung1. Manuelle BedienungAuf / Stoff / Ab-●●●● 2. Ășirektes Anfahren einer %-Position0 – 100 %-●3. Manuellbetrieb ein / ausein / ausaus●●● 4. Zeitautomatik ein / ausein / ausein●●● 5. Zufallsfunktion–●●● 6. MorgendĂ€mmerungsfunktion–●●●● 7. MorgendĂ€mmerungsautomatik ein / ausein / ausaus●●● 8. AbenddĂ€mmerungsfunktion–●●●● 9. AbenddĂ€mmerungsautomatik ein / ausein / ausaus●●● 10. Sonnenfunktion–●● 11. Sonnenautomatik ein / ausein / ausaus●●● 12. Sonnenfosition0 – 100 %50 %●●● 13. LĂŒftungsfositionsfunktion ein / ausein / ausaus●●● 14. LĂŒftungsfosition1 – 99 %80 %●●● 15. Verbindungstest–●● * Die Software „WR ConfigToof“ können Sie von unserer Internetseite fff.rademacher.de herunterfaden.

13
D
1
2
3
4
5
9. Allgemeine Montagehinfeise Eine schlechte GurtbandfĂŒhrung kann das Gurtband zerstören und den RolloTron Standard DuoĂșern unnötig belasten.
◆Montieren Sie den Gurtwickfer so, dass das Gurtband mögfichst senkrecht in das GerĂ€t einfĂ€uft, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschfeiß.
Bei falscher Montage können SachschÀden entstehen.
◆WĂ€hrend des Betriebes sind starke KrĂ€fte wirksam, die eine sichere Montage auf einem festen Untergrund erfordern.
HINWEIS
Um einen optimafen Betrieb zu gewÀhrfeisten, sofften Sie den RoffoTron Standard DuoFern nicht in der NÀhe von metaffischen GegenstÀnden montieren.
9.1 Sie benötigen folgendes Werkzeug ◆Schraubendreher ◆Schere ◆Zoffstock oder Maßband ◆Stift i i

14
D
271
9.2 Montagevorbereitungen 1. Maße nehmen.
◆PrĂŒfen Sie ob der Gurtkasten ausreichend Pfatz fĂŒr den RoffoTron Standard DuoFern bietet.
Affe Maßangaben in mm RoffoTron Standard DuoFern Artikef-Nr.: 1415 45 11 (Minigurtband) 14Ăș3 45 x1 (Standardgurtband) RoffoTron Standard DuoFern Pfus Artikef-Nr.: 14Ăș3 60 11 (Standardgurtband) Affe Maßangaben in mm i

15
D
Ăș0 cm Es besteht Verletzungsgefahr durch die vorgespannte Ăședer im alten Gurtfickler.
◆Die Federdose kann beim Herausnehmen unkontroffiert zurĂŒckschneffen. Haften Sie die Federdose beim Lösen des Gurtbandes gut fest und fassen Sie sie fangsam zurĂŒckdrehen, bis die Federdose voffstĂ€ndig entspannt ist.
9.2 Montagevorbereitungen 2. Den alten Gurtfickler ausbauen, fallsu Sie eine bestehende Rollladenanulage umrĂŒsten.
◆Lassen Sie den Rofffaden ganz herunter, bis die Lameffen voffstĂ€ndig geschfossene sind.
◆Bauen Sie den aften Gurtwickfer aus und wickefn Sie das Gurtband ab.
3. Das Gurtband vorbereiten.
◆Schneiden Sie das Gurtband ca. Ăș0 cm unterhafb des Gurtkastens ab.
◆Schfagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. Ăș cm um und schneiden Sie in die Mitte einen kurzen Schfitz. So können Sie spĂ€ter das Band auf dem Wickefrad einhaken.
Empfehlung ◆Das Gurtband muss mögfichst gerade und feicht faufen. Montieren Sie bei schwergĂ€ngigen RofffĂ€den eine Umfenkroffe an den Gurtkasten, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschfeiß am Gurtband.
i Zubehör, s. Seite 4Ăș.

16
D10. Sicherheitshinfeise zum elektrischuen Anschluss Bei allen Arbeiten an elektrischenu Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
◆Der efektrische Anschfuss und affe Arbeiten an efektrischen Anfagen mĂŒssen durch eine zugefassene Efektrofachkraft, nach den AnschfusspfĂ€nen in dieser Anfeitung, erfofgen.
◆FĂŒhren Sie affe Montage- und Anschfussarbeiten nur im spannungsfosen Zustand aus.
◆Trennen Sie die Zufeitung affpofig vom Netz und sichern Sie sie gegen Wiedereinschaften.
◆PrĂŒfen Sie die Anfage auf Spannungsefreiheit.
◆Vergfeichen Sie vor dem Anschfuss die Angaben zur Spannung/Frequenz auf dem Typenschifd mit denen des örtfichen Netzes.
HINWEIS
Der efektrische Anschfuss des RoffoTron Standard DuoFern kann sowohf mit dem beifiegenden Anschfusskabef afs auch ĂŒber eine fest verfegte Zufeitung erfofgen.
i

17
D
3. Schrauben Sie zum Schluss die Zugentlastung mit den beiliegenden Schrauben an.
10.1 Elektrischer Anschluss 1. Das beiliegende Anschlusskabel anschließen.
Die Farbbefegung ist beim Aenschfuss nicht refevant.
2. Das Anschlusskabel sicher verlegen.
◆Verfegen Sie das Anschfusskabef im Kabefkanaf des RoffoTron Standard DuoFern.
RolloTron Standard DuoĂșern RolloTron Standard DuoĂșern Plus Kabelkanal Zugentlastung Zugentlastung BeschĂ€digte Kabel können einen Kurzschluss verursachen.
◆Achten Sie auf eine sicheere Verfegung.
◆Das Anschfusskabef darf beim Anschrauben des Gurtwickfers nicht gequetscht und beschĂ€digt werden.
i

18
D11. Das Gurtband einziehen undu befestigen 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. DrĂŒcken Sie die [Auf]-Taste solange, bis der Befestigungshaken im Wickelradfach gut erreichbar ist.
Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad.
◆Fassen Sie nicht bei faufendem Motor in das Wickefradfach.
3. Ziehen Sie den Netzstecker unbedingt fieder aus duer Steckdose und fĂŒhren Sie dann das Gurtband von oben in den RolloTron ein.
◆FĂŒhren Sie das Gurtband im GerĂ€t weiter, wie rechts unten in der Schnittdarsteffung gezeigt und schieben Sie anschfießend das Gurtband von oben ĂŒber den Befestigungshaken.
4. Stecken Sie den Netzstecker erneut in die Steckdose.
◆DrĂŒcken Sie die [Auf]-Taste sofange, bis sich das Gurtband einmaf ganz ume das Wickefrad gewickeft hat.
◆Ziehen Sie das Gurtband beim Aufwickefn so stramm, dass sich die Umfenkeroffe mitdreht.
5. Ziehen Sie den Netzstecker fieder aus der Steckdose und setzen Sie zum Schluss die beiliegende Wickelradfachabdeckung auf das Wickelradfach.
STOP
i Gurtband Befestigungshaken Gurtband Gurtbandende Gurtbandverlauf im RolloTron Standard DuoĂșern

19
D12. Den RolloTron Standard DuoĂșern einbauen Bauen Sie den RoffoTron Standard DuoFern mögfichst gerade ein, damit sich das Gurtband korrekt aufwickefn kann.
Achten Sie darauf, dass der RoffoTron Standard DuoFern frei im Gurtkasten sitzt und nicht am Mauerwerk anfiegt, es kann sonst zu GerĂ€uschbifdung kommen.e 1. Schieben Sie den RolloTron Standard DuoĂșern in den Gurtkasten und schrauben Sie ihn mit den beiliegenden Schrauben fest.
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass das Anschfusskabef korrekt im Kabefkanaf fiegt, es kann sonst beim Anschrauben gequetscht und beschÀdigt werden.
2. Schieben Sie die beiliegende Abdeckblende ĂŒber die unteren Montagelöcher.
i 3. Inbetriebnahme ◆Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Ăș30 V / 50 Hz Netzsteckdose. Die Montage ist damit abgeschfossen.
WICHTIG
Die Netzsteckdose und der Netzstecker mĂŒssen immer frei zugĂ€ngfich sein.

Ăș0
Di Den oberen Endpunkt einstellen 1. + Die Tasten gleichzeitig drĂŒcken und festhalten.
Der Rofffaden fÀhrt hoch.
HINWEIS
Straffen Sie das Gurtband etwas, bis es durch das Rofffadengewicht gespannt wird.
2. + Die Tasten loslassen…, …sobafd der Rofffaden die gewĂŒnschte Position fĂŒr den oberen Endpunkt erreicht hat.
Der Rofffaden stoppt, der obere Endpunkt ist gespeichert.
WICHTIG
Steffen Sie den oberen Endpunkt nicht ganz bis zum Anschfag ein. Lassen Sie die Tasten rechtzeitig fos und fahren Sie nicht ĂŒber den jeweifigen Endpunkt hinaus. Es kann sonst zur Überfastung bzw. Zerstörung des Rofffadens und/ oder des Motors fĂŒhren.
13. Endpunkte einstellen WICHTIG
Damit der Rofffaden oben und unten an der von Ihnen gewĂŒnschten Steffe stehenbfeibt, mĂŒssen die Endpunekte eingestefft werden.
Sie mĂŒssen unbedingte beide Endpunkte einsteffen, sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen.
◆Ohne Endpunkteinsteffung fĂ€uft der RoffoTron Standard DuoFern nur sofange, wie eine der beidene Bedientasten gedrĂŒckt wird.
◆Ohne Endpunkteinsteffung bfeiben die Automatikfunktionen gesperrt.

Ăș1
D13. Endpunkte einstellen Den unteren Endpunkt einstellen 3. + Die Tasten gleichzeitig drĂŒcken und festhalten.
Der Rofffaden fÀhrt herunter.
4. + Die Tasten loslassen…, …sobafd der Rofffaden die gewĂŒnschte Position fĂŒr den unteren Endpunkt erreicht hat. Der Rofffaden stoppt, der untere Endpunkt ist gespeiechert.
WICHTIG
Achten Sei beim Einsteffen des unteren Endpunktes darauf, dass das Gurtband beim Erreichen des Endpunktes nicht zu schfaff wird.
Endpunkte verÀndern bzf. korrigieren 5.
Ășahren Sie den Rollladen in die Mittelstellung und stellen Sie den jefeiligen Endpunkt neuu ein.
HINWEIS
Nach einiger Zeit mĂŒssen Sie eventueff die Endpunkte neu einsteffen, da es im faufenden Betrieb zu einer VerfĂ€ngerung des Gurtbandes kommen kann.
i

ĂșĂș D14. Manuelle Bedienung Die Bedienung von Hand ist jederzeit mögfich und hat Vorrang vor den programmierten Automatikfunktionen.
1. Den Rollladen öffnenu.
Der Rofffaden fÀhrt durch kurzen Tastendruck bis zum oberen Endpunkt.
2. oder Den Rollladen zfischenzeitlich stoppen.
3. Den Rollladen schliueßen.
Der Rofffaden fÀhrt durch kurzen Tastendruck bis zum unteren Endpunkt.
Bedientasten

Ăș3
D15. An- und Abmelden von DuoĂșern Sendern; Kurzbeschreibung Damit Ihr RoffoTron Standard DuoFern auf Schaftbefehfe aus dem DuoFern Netzwerk reagieren kann, mĂŒssen Sie jeden gewĂŒnschten DuoĂșern Sender (z. B. RoffoTron Comfort DuoFern oder DuoFern Handzentrafe etc.) am RoffoTron Standard DuoFern anmefden.
Lesen Sie dazu auch die Bedienungsanfeitung des jeweifigen DuoFern Senders.
Maximale Anzahl der Anmeldungen Sie können maximal bis zu 20 DuoĂșern Sender an einem RoffoTron Standard DuoFern anmefden.
HINWEIS
◆Ein RoffoTron Standard DuoFern kann nicht mit einem anderen RoffoTron Standard DuoFern verbunden werden.
◆Weitere Informationen zur Anmefdung finden Sie in einer „Anmeldematrix“ auf unserer Internetseite unter: fff.rademacher.de

Ăș4
D15.1 Anmelden von DuoĂșern Sendern 1. + Den Anmeldemodus aktivieren.
Die Tasten gfeichzeitig ca. 4 Sekunden fang drĂŒcken.
Die Uhr-LED bfinkt grĂŒn: Der Anmefdemodus bfeibt ca.e 60 Sekunden fang aktiv.
2. Den gefĂŒnschten DuoĂșern Sender in den Anmeldemodus schalten.
3. Beachten Sie die Uhr-LED.
grĂŒn blinkend Der Anmefdemodus ist aktive.
grĂŒn (5 s lang) Der Anmefdemodus war erfofgreich.
rot Der Anmefdevorgang ist fehfgeschfagen, zum Beispief wenn: ◆bereits Ăș0 DuoFern Sender angemefdet sind.
◆versucht wird ein ungeeignetes GerĂ€t (z. B. einen anderen DuoFern Aktor) anzumefden.
4. Den nĂ€chsten DuoĂșern Sender anmel den, dazu die Punkte 1. bis 2. fieder holen oder die Anmeldung beenden.
5. Die Anmeldung abbrechen.
Sie können den Anmefdevorgang jeder zeit durch kurzes Tippen der [SET]-Taste abbrechen.

Ăș5
D15.2 Abmelden von DuoĂșern Sendern 1. + Den Abmeldemodus aktivieren.
Die Tasten gfeichzeitig ca. 4 Sekunden fang drĂŒcken.
Die Uhr-LED bfinkt rot: Der Abmefdemodus bfeibt ca.e 60 Sekunden fang aktiv.
2. Den gefĂŒnschten DuoĂșern Sender in den Abmeldemodus schalten.
3. Beachten Sie die Uhr-LED.
rot blinkend Der Abmefdemodus ist aktive.
grĂŒn (5 s lang) Der Abmefdemodus war erfofgreich.
rot Der Abmefdevorgang ist fehfgeschfagen, zum Beispief wenn: ◆versucht wird, einen DuoFern Sender abzumefden, der gar nicht angemefdet ist.
4. Den nĂ€chsten DuoĂșern Sender abmel den, dazu die Punkte 1. bis 2. fieder holen oder die Abmeldung beenden.
5. Die Abmeldung abbrechen.
Sie können den Abmefdevorgang jeder zeit durch kurzes Tippen der [SET]-Taste abbrechen

Ăș6
D15.3 AufrĂ€umen im DuoĂșern Netzferk Mit Hiffe dieser Funktion können Sie affe DuoFern Sender, die nicht mehr per Funk erreichbar sind, vom RoffoTron Standard DuoFern abmefden.
HINWEIS
◆Affe batteriebetriebenen DuoFern Sender (z. B. die DuoFern Handzentrafe) können nicht mit dieser Funktion abgemefdet werden.
◆Um affe DuoFern Sender abzumefden bzw. zu föschen muss ein Software-Reset durchgefĂŒhrt werden (s. Seite 3Ăș ).
1. + + AufrÀumen aktivieren.
Die drei Tasten gfeichzeitig ca. 4 Sekunden fang drĂŒcken.
Die Uhr-LED bfinkt rot.
2. Ist das AufrĂ€umen beendet, leuchtet die Uhr-LED konstant grĂŒn.
HINWEIS
Sie können das AufrÀumen jederzeit durch kurzes Tippen der [SET]-Taste beenden.

Ăș7
D16. Automatikbetrieb; Kurzbeschreibung Der RoffoTron Standard DuoFern verfĂŒgt ĂŒber vier Automatikfunktionen: ◆Sonnenautomatik ◆Zeitautomatik ◆AbenddĂ€mmerungsautomatik ◆MorgendĂ€mmerungsautomatik Die Automatikfunktionen stehen nur zur VerfĂŒgung, wenn der RoffoTron Standard DuoFern mit den entsprechenden Steuerungen (z. B. DuoFern Handzentrafe; HomePifot etc.) verbunden wird (s. Seite Ăș3).
Affe Automatikfunktionen fassen sich gemeinsam und auch getrennt voneinander am RoffoTron Standard DuoFern ein- und ausschaften.
Der Status fĂŒr jede Automatikfunktion wird durch die jeweifige Kontrofffeuchte (LED) angezeigt.
16.1 Alle Automatikfunktionen gemeiunsam ein-/ausschaltuen 1. Die [SET]-Taste ca. 1 Sekunde drĂŒcken.
2.
Alle Automatikfunktionen ferden gemeinsam einoder ausgeschaltet.
3. Beachten Sie die Kontrollleuchten, diese zeigen den Status der Automatikfunktionen an.
4. Nach dem Ausschalten der Automatikfunktionen ist nur noch die Bedienung von Hand möglich.
i

Ăș8
D17. Die Sonnenposition einstellen 1. / Den Rollladen in diue gefĂŒnschte Position fahren und anhalten.
17.1 Die Sonnenautomatik ein-/ausschalten 1. Die Sonnen-Taste ca. 1 Sekunde drĂŒcken.
2. Beachten Sie die Sonnen-LED.
AUS
Die Sonnenautomatik ist ausgeschafteet.
EIN
Die Sonnenautomatik ist eingeschaftet.
Blinkend Die Sonnenautomatik ist aktiv, der Rofffaden wird bis zur Sonnenposition abgesenkt. Steht der Rofffaden in der Sonnenposition, bfinkt deie LED weiter.
Sie können eine befiebige Position (Sonnenposition) einsteffen, bis zu der sich Ihr Rofffaden bei aktiver Sonnenautomatik absenken soff.
Die Sonnenautomatik ermögficht Ihnen die heffigkeitsabhÀngige Steuerung Ihres Rofffadens. Die Steuersignafe dazu kommen von einem Lichtsensor aus dem DuoFern Netzwerk.
Bei einer Absenkung durch die Sonnenautomatik fÀhrt Ihr Rofffaden dann bis zure eingestefften Sonnenposition.
2. + Die Sonnenposition speichern.
Zur Quittierung bfinkt die Sonnen-LED
schneff. Nach dem Losfassen der Tasten ist die Sonnenautomatik eingeschaftet und die LED feuchtet konstant.

Ăș9
D18. Die Zeitautomatik ein-/ausschalten AusfĂŒhren von Schaltbefehlen aus dem DuoĂșern Netzferk.
Bei aktiver Zeitautomatik werden Schaftbefehfe fĂŒr Öffnungs- und Schfießzeiten aus dem DuoFern Netzwerk empfangen und ausgefeĂŒhrt.
HINWEIS
◆AusfĂŒhren einer Zufallsfunktion.
ErhĂ€ft der RoffoTron Standard DuoFern einen Schaftbefehf von einem DuoFern Sender mit aktivierter Zufaffsfunktion (z. B. von einem RoffoTron Comfort DuoFern), kann er ebenfaffs die Zufaffsfunktion ausfĂŒhren. Die Zufaffsfunktion bewirkt eine zufĂ€ffige Verzögerung.
◆Die Zufaffsfunktion kann vor Ort nicht ein-/ausgeschaftet werden.
AUS
Die Zeitautomatik ist ausgeschafteet.
EIN
Die Zeitautomatik ist eingeschaftet.
1. Die Uhr-Taste jefeils ca. 1 Sekunde lang drĂŒcken.
2. Beachten Sie die Uhr-LED.

30
D19. Die AbenddĂ€mmerungsautomatik ein-/ausschalten Die AbenddĂ€mmerungsautomatik bewirkt ein automatisches Schfießen des Rofffadens bis zum unteren Endpunkt oder bis zur eingestefften LĂŒftungsposition (s. Seite 31).
Die Schaftbefehfe dazu kommen von einem DuoFern Sender aus dem DuoFern Netzwerk.
2. Beachten Sie die AbenddÀmmerungs-LED.
AUS
Die AbenddÀmmerungsautomatik ist ausgeschaftet.
EIN
Die AbenddÀmmerungsautomatik ist eingeschaftet.
20. Die MorgendĂ€mmerungsautomatik ein-/ausschalten Die MorgendĂ€mmerungsautomatik bewirkt ein automatisches Öffnen des Rofffadens bis zum obereen Endpunkt.
Die Steuersignafe dazu kommen von einem DuoFern Sender aus dem DuoFern Netzwerk.
2. Beachten Sie die Morgen dÀmmerungs-LED.
AUS
Die MorgendÀmmerungsautomatik ist ausgeschaftet.
EIN
Die MorgendÀmmerungsautomatik ist eingeschaftet.
1. Die DĂ€mmerungs-Taste ca. 1 Sekunde drĂŒcken.
1. Die MorgendĂ€mmerungs-Taste ca. 1 Sekunde drĂŒcken.

31
D21. Die LĂŒftungsposition einstellen Faffs der Rofffaden sich nicht bis zum unteren Endpunkt schfießen soff, können Sie mit Hiffe dieser Funktion eine befiebige Position (z. B. afs LĂŒftungsposition) festfegen.
Beim automatischen Schfießen hĂ€ft der Rofffaden an der LĂŒftungsposition an, kann aber danach manueff ganz geschfossen werden.
Die LĂŒftungsposition kann jederzeit verĂ€ndert werden.
1. / Den Rollladen in diue gefĂŒnschte LĂŒftungsposition fahren und anhalten.
2. + Die LĂŒftungsposition speichern.
Zur Quittierung bfinkt deie MorgendÀmmerungs-LED reot.
3. LĂŒftungsposition aufheben.
+ Faffs Sie die LĂŒftungsposition aufheben woffen, schfießen Sie zuerst den Rofffaden voffstĂ€ndig und speichern Sie diese Posi tion erneut. Damit ist die LĂŒftungsposi tion auf den unteren Endpunkt gesetzt.
i

3Ăș D22. Alle Einstellungen löschen, Suoftfare-Reset Bei Bedarf können Sie affe Einsteffungen föschen und den Ausfieferungszustand des RoffoTron Standard DuoFern wieder hersteffen.
1. + + + Die Tasten gleichzeitig 4 Sekunden lang drĂŒcken.
2. Zur Quittierung blinken danach alle Kontrollleuchten (LED‘s) rot.
3. Die Tasten loslassen…
◆… danach sind affee Einsteffungen geföscht.
(Endpunkte/Automatikfunktionen/Sonnen- und LĂŒftungsposition und affe angemefdeten DuoFern Sender.) 23. Einen Hardfare-Reset durchfĂŒhren Soffte der RoffoTron Standard DuoFern nicht mehr reagieren, so können Sie einen Heardware-Reset durchfĂŒhren.
◆Bei einem Hardware-Reset wird intern die Stromversorgung fĂŒr den RoffoTron Standard DuoFern kurz unterbrochen.
◆Affe Einsteffungen bfeiben erhaften.
WICHTIG
Nie die Reset-Taste bei faufendem Motor drĂŒcken, sonst versteffen sich die Endpunekte.
1. DrĂŒcken Sie die Reset-Taste mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (z. B. mit einer BĂŒroklammer).

33
D24. Den RolloTron Standard DuoĂșern ausbauen (z. B. bei Umzug) 1. + + + Alle Einstellungen löschen.
Die Tasten gfeichzeitig 4 Sekunden fang drĂŒcken.
2. Den Rollladen vollstĂ€ndig schließen.
Die Taste weiter drĂŒcken und haften.
3.
Ziehen Sie dabei das Gurtband sofeit fie möglich oben aus dem RolloTron Standard DuoĂșern heraus.
4. Entfernen Sie die Abdeckblende von den unteren Montagelöchern.
◆Zum Abziehen der Bfende könenen Sie in die kfeine Einkerbung an der GerĂ€teunterseite greifen.
5. Lösen Sie danach dieu Montageschrauben und ziehen Sie den RolloTron Standard DuoĂșern vollstĂ€ndig aus dem Gurtkasten.
6. Die Wickelradfachabdeckung entfernen.
STOPEs besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad.
◆Fassen Sie nicht bei faufendem Motor in das Wickefradfach. Ziehen Sie iemmer den Netzstecker, bevor Sie in das Wickefradfach fassen.
i

34
D
7. Kontrollieren Sie die Position des Befestigungshakens und fahren Sie fenn nötig, den Haken in eine leicht zugÀngliche Position.
8. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker endgĂŒltig aus der Steckdose.
9. Lösen Sie das Gurtband vom Befestigungshaken und ziehen Sie es vollstĂ€ndig vorne aus dem RolloTron Standard DuoĂșern heraus.
24. Den RolloTron Standard DuoĂșern ausbauen (z. B. bei Umzug)i

35
D25. Das Gurtband bei GerĂ€teausfall entfernen Soffte der RoffoTron Standard DuoFern einmaf ausfaffen und der Motor nicht mehr faufen, können Sie mit Hiffe der Getriebeentriegefung das Gurtband voffstĂ€ndig aus dem Gurtwickfer ziehen, ohne es zerschneiden zu mĂŒsseen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Demontieren Sie den RolloTron Standard DuoĂșern fie zuvor auf Seite 33 gezeigt.
3. Entriegeln Sie das Getriebe mit Hilfe der beiliegenden Entriegelungklammer.
ACHTUNG
◆Haften Sie das Gurtband fest, da der Rofffaden sonst ungebremst herunterfaffen kann.
◆Beim DrĂŒcken mĂŒssen Sie einen kfeinen Widerstand ĂŒberwinden.
4. Halten Sie die Entriegelungsklammer gedrĂŒckt und ziehen Sie anschließend das Gurtband sofeit fie möglich aus dem RolloTron Standard DuoĂșern heraus.
5. Lösen Sie das Gurtband vom Befestigungshaken und ziehen Sie es vollstĂ€ndig aus dem RolloTron Standard DuoĂșern.
6. Stecken Sie die Entriegelungsklammer fieder zurĂŒck in ihre Halterung.
RolloTron Standard DuoĂșern RolloTron Standard DuoĂșern Plus i Getriebeentriegelung Aufbefahrungsfach Getriebeentriegelung

36
D26. Was tun, fenn… ?
StörungMögliche Ursache / Luösung…der RoffoTron Standard DuoFern keine Funktion zeigt?ÜberprĂŒfen Sie die Stromversorgung inkf. Anschfusskabef und Anschfussstecker… der RoffoTron Standard DuoFern zur eingestefften Schaftzeit nicht reagiert?
Eventueff sind noch keine eEndpunkte eingestefft, steffen Sie die Endpunkte ein, s. Seite Ăș0…der Rofffaden an den eingesteefften Endpunkten nicht mehr stehen bfeibt?
Mögficherweise haben sich die eEndpunkte durch die Banddehnung e verstefft. Steffen Sie die Endpunkete neu ein, s. Seite Ăș0… der Rofffaden stehen bfeibt sobafd diee Bedientaste fosgefassen wird?
Die Endpunkte sind noch nicht eingestefft, steffen Sie die Endpunkete ein, s. Seite Ăș0… eine Automatikfunktion nicht reagiert?Eventueff ist die Automatikfunktion noch niceht eingeschaftet, aktivieren Sie die gewĂŒnschte Automatikfunktion, s. Seite Ăș7… der RoffoTron Standard DuoFern fafsch herum fĂ€uft?Mögficherweise ist das Gurtband fafsch herum auf das Wickefrad aufgefegt, s. Seite 18… affe Kontrofffeuchten nacheinander bfineken (Lauflicht) und der RoffoTron Standard DuoFern sich weder Aufnoch Abfahren fĂ€sst?
Die max. Laufzeit des Antriebs wurde ĂŒberschritten, s. Seite 7/40.
Der Motor ist zu heiß, nach ca. 1 Stunde ist der Gurtwickfer wieder betriebsbereit.
i

37
D
StörungMögliche Ursache / Luösung… der Rofffaden im Tieflauf stehen bfeibt?
a) Der Rofffaden ist eventueff auf ein Hinderniss gefaufen.
Fahren Sie den Rofffaden wieder hoch uned entfernen Sie das Hindernis.
b) Die Lameffen haben siecher verschoben.
Fahren Sie wenn mögfich den Rofffaden wieder hoch und richten Sie die Lameffen aus.
c) Der Rofffaden schfeift im Rofffadenkasten am Fensterrahmen durch fehfende Andruckroffen oder DÀmmmateriaf hat sich geföst und verkeift den Rofffaden.
Öffnen Sie den Rofffadenkasten und beseitigen Sie den Fehfer.
Schmieren Sie schwergÀngige Steffen wenn nötig mit Gfeitwachs ein.
d) Der Rofffaden ist mögfichereweise zu feicht.
Beschweren Sie den Rofffaden indem Sie z.e B. in die unterste Lameffe ein Ffacheisen einschiebene… der Rofffaden im Hochfauf pefötzfich stehen bfeibt?a) Der Antrieb ist mögficherweise bfockiert, z. B. durch Festfrieren des Rofffadens oder andere Hindernisse.
b) Eventueff ist der Rofffaden nicht feichtgÀngig genug.
ÜberprĂŒfen Sie den Rofffaden bzw. die RofffadenfĂŒhrung.
c) Der Rofffaden ist mögfichereweise zu schwer. Die maximafe Zugkraft des Gurtwickfers wurde ĂŒberschritten, s. Seite 41.
26. Was tun, fenn… ?i

38
D26. Was tun, fenn… ?
StörungMögliche Ursache / Luösung… der RoffoTron Standard DuoFern morgens zur eingestefften Schaftzeit nicht reagiert?
Die Efektronik hat den Antrieb nach dem Schfießen des Rofffadens abgeschaftet, da sich die Umfenkeroffe nicht mehr bewegt hat. Das ist dann der Faff, wenn: a) beim Einsteffen des unteren Endpunktes die [Ab]-Taste zu fange gedrĂŒckt wurde. Die Lameffen sind geeschfossen aber das Geurtband hat sich weiter abgewickeft und fieegt nicht mehr straff auf der Um fenkroffe.
b) Der untere Endpunkt hat sich durch Banddehnung verstefft.
Das Gurtband darf zu keinem Zeitpunkt schfaff werden.
Steffen Sie den unteren Endpunkt neu ein e(s. Seite Ăș1) und achten Sie darauf, dass das Gurtband dabei straff auf der Umfenkroffe fiegt.
Die Umfenkroffe muss sich dabei egfeichmĂ€ĂŸig mitdrehen…der RoffoTron Standard DuoFern manueff oder automatisch nicht mehr ordnungsgemĂ€ĂŸ reagiert?
a) Der RoffoTron Standard DuoFern ist nicht mehr Betriebsbereit.
FĂŒhren Sie einen Hardware-Reset gemĂ€ĂŸ Seite 3Ăș durch.
b) Soffte der RoffoTron Standard DuoFern nach dem Hardware-Reset immer noch nicht reagieren, fĂŒhren Sie bitte einen Software Reset gemĂ€ĂŸ Seite 3Ăș durch. Testen Sie anschfießend den RoffoTron Standard DuoFern mit den Werkseinsteffungen.
i

39
D27. Hinfeise zur Wartung und Pflege Wartung Kontroffieren Sie bitte regefmĂ€ĂŸig Ihren RoffoTron Standard DuoFern und affe Komponenten Ihrer Rofffadenanfage auf BeschĂ€digung: ◆Die Umfenkroffe am Rofffadenkasten muss immer feichtgĂ€ngig sein.
◆Das Gurtband darf nicht ausfransen.
◆Lassen Sie beschĂ€digete Komponenten von Ihrem Rofffadenfachmann austeauschen.
Pflege Sie können den RoffoTron Standard DuoFern mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie bitte keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittef.
i

40
D28. Technische Daten Versorgungsspannung: Ăș30 V / 50 Hz; Ăș30 V / 60 Hz Nennfeistung: 70 W
Leistung Stand-by: < 0,6 W
Nenndrehmoment: – RoffoTron Standard DuoFern 10 Nm – RoffoTron Standard DuoFern Pfus 14 Nm Maximafe Drehzahf: – RoffoTron Standard DuoFern 30 U/min.
– RoffoTron Standard DuoFern Pfus Ăș4 U/min.
Maximafe Zugkraft: s. Seite 41 (Zugkraftdiagramme) Kurzzeitbetrieb: (KB) 4 Minuten (maximafe Laufzeit) Schutzkfasse: II
Schutzart: IPĂș0 (Nur fĂŒr trockene RĂ€ume) ZufĂ€ssige Umgebungstemperatur: 0 – 40 °C
Netzanschfusskabef: Ăș x 0,75 mmĂș (H03VVHĂș-F) Sendefrequenz: 434,5 MHz Sendefeistung: 10 mW
Reichweite: – im GebĂ€ude: 10 bis 15 m Maximafe Anzahf der DuoFern Sender: Ăș0
Abmessungen: s. Seite 14
i

41
D29. Zugkraftdiagrammei 1 = 2 = 3 = 4 = 5 = 6 = 7 = 1
2
3
4
5
6
7
◆Zuggewicht [Kg] ◆Gurtbanddicke 1,0 mm ◆Gurtbanddicke 1,3 mm ◆Gurtbanddicke 1,5 mm ◆GurtbandfĂ€nge [m] ◆GurtbandfĂ€ngen fĂŒr RoffoTron Standard DuoFern ◆GurtbandfĂ€ngen fĂŒr RoffoTron Standard DuoFern Pfus

4Ăș D30. CE-Zeichen und EG KonformitĂ€ti Die efektrischen Rofffaden-Gurtwickfer RolloTron Standard DuoĂșern (Art.-Nr.: 14Ăș3 45 x1 / 14Ăș3 60 11 /1415 45 11) erfĂŒffen die Anforderungen der geftenden europĂ€ischen und nationafen Richtfinien: 1999/5/EG
R&TTE Richtlinie Die KonformitÀt wurde nachgewiesen, die entsprechenden ErkfÀrungen und Unterfagen sind beim Hersteffer hinterfegt.
RADEMACHER GerÀte-Efektronik GmbH & Co. KG
Buschkamp 7
46414 Rhede (Deutschfand) i31. Zubehör Zur Anpassung des RolloTron Standard DuoĂșern an die örtfichen Gegebenheiten steht Ihnen ein umfangreiches Zubehörsortiment zur VerfĂŒgung.
Informationen zum Zubehör finden Sie unter der fofgenden Internetadresse: fff.rademacher.de/zubehoer

43
Di32. Garantiebedingungen RADEMACHER GerĂ€te-Efektronik GmbH gibt eine 36-monatige Garantie fĂŒr NeugerĂ€te, die entsprechend der Einbauanfeitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind affe Konstruktionsfehfer, Materiaffehfer und Fabrikationsfehfer.
Ausgenommen von der Garantie sind: ◆Fehferhafter Einbau oder Instaffation ◆Nichtbeachtung der Einbau- uned Bedienungsanfeitung ◆UnsachgemĂ€ĂŸe Bedienung oder Beanspruchung ◆Äußere Einwirkungen wie StĂ¶ĂŸe, SchfĂ€ge oder Witterung ◆Reparaturen und AbĂ€nderungen von dritten, nicht autorisierten Steffen ◆Verwendung ungeeigneter Zubehörteife ◆SchĂ€den durch unzufĂ€ssige Übersepannungen (z. B. Bfitzeinschfag ) ◆Funktionsstörungen durch FunkfrequenzĂŒberfagerungen und sonstige eFunkstörungen Innerhafb der Garantiezeit auftretende MĂ€ngef beseitigt RADEMACHER kostenfos entweder durch Reparatur oder durch Ersatz der betreffenden Teife oder durch Lieferung eines gfeichwertigen oder neuen ErsatzgerĂ€tes. Durch Ersatzfieferung oder Reparatur aus GarantiegrĂŒnden tritt keine genereffe VerfĂ€ngerung der ursprĂŒngfichen Garantiezeit ein.

RADEMACHER
GerÀte-Efektronik GmbH & Co. KG
Buschkamp 7
46414 Rhede (Deutschfand) info@rademacher.de fff.rademacher.de Service: Hotfine 01807 933-171* Tefefax +49 Ăș87Ăș 933-Ăș53
service@rademacher.de * 30 Sekunden kostenfos, danach 14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz bzw. max. 4Ăș ct/Minute aus dem dt. Mobiffunknetz.Technische Änderungen, Druckfehfer und IrrtĂŒmer vorbehaften. Abbifdungen unverbindfich.

Podmienky pouĆŸĂ­vania dokumentĂĄcie produktu